Am 20.01.2025 hatte der Kurs 23.2 unserer generalistischen Pflegeausbildung von maxQ. Regensburg die besondere Gelegenheit, gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Frau Schlötzer das Blindeninstitut Regensburg zu besuchen.
Empfangen wurden wir von Christine Tausendpfund, die uns mit viel Engagement einen spannenden Einblick in die Arbeit des Instituts gab. Sie berichtete über die vielfältigen Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit Sehbeeinträchtigungen täglich konfrontiert sind.
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, mit Simulationsbrillen selbst zu erleben, wie es ist, mit eingeschränktem Sehvermögen durch den Alltag zu gehen. In kleinen Teams übernahmen wir abwechselnd die Rolle der sehbehinderten Person und des unterstützenden Begleiters – eine wertvolle Erfahrung, die uns nachhaltig beeindruckt hat.
Zum Abschluss informierte uns Tobias Lang in einem inspirierenden Vortrag über das Präventionsprogramm „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“, das praxisnahe Lösungen aufzeigt, um die Sehkraft älterer Menschen gezielt zu unterstützen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Die Exkursion war für uns alle eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die uns nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bereichert hat.