Detail

maxQ. Fachakademie unterstützt bei alternativen Pflegeansätzen

Fortbildung zu Freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Neubrandenburg

Am 4. April 2025 wurde die maxQ. Fachakademie Neubrandenburg ins Katholische Alten- und Pflegeheim Schwester Elisabeth Rivet in Neubrandenburg eingeladen.
Der vertrauensvolle Kontakt zur Einrichtung besteht bereits seit Jahren. Jährlich plant die Pflegedienstleiterin, Frau Schönwald-Labinsky, mit ihrem Team eine Reihe von Fortbildungen, die von der maxQ. Fachakademie zu verschiedenen fachlichen Themen unterstützt werden.

In dieser Fortbildung stand das Thema „Freiheitseinschränkende Maßnahmen“ im Fokus. Dabei wurde von unserer Lehrkraft Daniela Schmid verdeutlicht, wie wichtig es ist, Menschen nicht in ihrer Bewegungsfreiheit und Selbstbestimmung einzuschränken. Gemeinsam sollen immer wieder alternative Lösungen gesucht werden.
Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Hintergrundinformationen zu rechtlichen Aspekten wie dem Strafgesetz, den Qualitätsprüfkriterien nach QPR und lernten den Werdenfelser Weg kennen. Diese Initiative beschäftigt sich mit der Vermeidung und alternativen Handhabung von Freiheitseinschränkungen und bietet spannende, innovative Ansätze für die Pflegepraxis.
Das Pflegeheim der Caritas ist bereits mit modernen Alternativen ausgestattet, was es ermöglichte, den Bezug zum vermittelten Thema direkt herzustellen.

Die Fortbildung zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, gemeinsam an solchen zentralen Themen zu arbeiten, um Sicherheit im Pflegealltag zu schaffen – in einem so anspruchsvollen und sensiblen Berufsfeld wie der Pflege.