Stuttgart
Weiterbildung
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Präsenzunterricht
Die Weiterbildung bei maxQ. Stuttgart qualifiziert Sie, die pädagogisch-praktischem Aufgaben der Praxislanleitung von Auszubildenden und Mitarbeitenden eigenverantwortlich zu übernehmen.
Durch professionelle Anleitung und Einarbeitung leisten Sie als Praxisanleitung einen wesentlichen Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung. Sie lernen in der Weiterbildung, Auszubildende bei ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen, und durch professionelle Anleitung die Qualität in der Pflege sowie die Mitarbeiterzufriedenheit zu stärken. Auch die Teamentwicklung wird durch die Integration neuer Mitarbeitenden und Auszubildenden positiv gefördert.
Deshalb sieht der Gesetzgeber vor, dass Praxisanleitungen in der Pflege neben einer zweijährigen Berufserfahrung eine berufspädagogische Qualifikation nachzuweisen haben, ab 2020 beträgt der Umfang 300 Stunden.
Praxisanleitungen leiten die Auszubildenden mit methodischer und didaktischer Kompetenz im Rahmen der praktischen Ausbildung vor Ort an. Sie sind somit die Schnittstelle zwischen dem Auszubildenden, dem Träger der praktischen Ausbildung und der kooperierenden Ausbildungseinrichtung. Die Absolventen des Lehrganges Praxisanleitung sollen persönliche und fachliche Qualifikationen erwerben, die zur qualifizierten Anleitung für Auszubildende in der Alten- und Krankenpflege befähigen.
Der Unterricht findet berufsbegleitend in Blöcken statt, die Zeiten entnehmen Sie dem Dokument im Downloadbereich.
Edeltraud Dubbi
Telefon: 0711 5538821
Fax: 0711 5538840
E-Mail: weiterbildung.stuttgart@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Kleemannstr. 8
70372 Stuttgart
Montag - Freitag:
09:00 - 16:30 Uhr
Freistellungsmöglichkeiten für diese Weiterbildung sind in Baden-Württemberg im Bildungszeitgesetz geregelt (jeweils 5 Tage pro Kalenderjahr).