Heidelberg
Weiterbildung
bfw-/maxQ.-Zertifikat
Präsenzunterricht
Als Praxisanleitung sind Sie gesetzlich verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 24-Stündigen (3 Tage) Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen.
Nutzen Sie die Pflichtfortbildungstage bei maxQ. Heidelberg, um Ihr Wissen aufzufrischen und neue Aspekte in Ihre tägliche Arbeit einfließen zu lassen.
Die anerkannte Pflichtfortbildung bei maxQ. Heidelberg ist interessant und praxisnah aufgebaut.
Unsere Dozenten:innen vermitteln Ihnen an den Seminartagen neues Wissen, dass Sie perfekt in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können. Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen wir selbstverständlich. Schöpfen Sie aus einem großen Themenspektrum.
Für die erforderlichen 24 Stunden Fortbildung pro Jahr benötigen Sie bei maxQ. in Heidelberg drei Termine.
Die Tage sind einzeln buchbar und behandeln folgende Themen:
10.11.25: Präventives Vorgehen zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen (Modul A)
11.11.25: Resilienz in der Praxisanleitung (Modul B)
12.11.25: Diversität als Chance - Praxisanleitung im Zuge der Migration (mit-)gestalten (Modul C)
Die Module der digitalen Selbstlerneinheiten (Module Digital A und B) bestehen aus jeweils 8UE. Dazu haben Sie 14 Tage Zeit, danach schließt sich der Zugang. Sie benötigen ein mobiles Endgerät sowie einen Internetzugang. (Wichtig: Ein Smartphone reicht leider nicht aus.)
Die Themen für 2025 folgen.
Ricarda Schenk
Telefon: 06221 654100
E-Mail: pflegeschule.heidelberg@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Englerstraße 6
69126 Heidelberg
24 Stunden in drei Terminen
Pflichtfortbildung für Praxisanleitung