Stuttgart
Ausbildung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Vor-Ort-Vollzeit
Aufgrund der demografischen Entwicklung ist pflegerisches Fachpersonal äußerst gefragt. Gerade für Migrantinnen und Migranten stellt die Ausbildung in Altenpflegehilfe mit dem gleichzeitigen Erwerb fortgeschrittener Deutschkenntnisse eine hervorragende Chance dar, auf dem deutschen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
An der zweijährigen Berufsfachschule am maxQ. Stuttgart werden Migrantinnen und Migranten, die zu Beginn ihrer Ausbildung über unzureichende Deutschkenntnisse verfügen, neben den beruflichen Ausbildungsinhalten, insbesondere Kenntnisse der deutschen Sprache bis zur Niveaustufe B2 vermittelt.
Unterstützung bei der Betreuung und Pflege gesunder und pflegebedürftiger alter Menschen in Alten- und Pflegeheimen, auf geriatrischen Abteilungen der Krankenhäuser und Kliniken, Altenbegegnungsstätten und sonstigen Einrichtungen sowie in ihrer Häuslichkeit; die Mitwirkung bei Aktivierung und Rehabilitation, das Gespräch mit alten Menschen, die Gestaltung und Mitwirkung bei der Bewältigung aller Alltagsaufgaben.
Für die Dauer der Ausbildung kann geduldeten Ausländern ab dem 14. November 2018 eine Duldung durch die Ausländerbehörden erteilt werden. Das bedeutet, dass die Ausländer während der Ausbildung nicht abgeschoben werden. Genauere Informationen zur neuen Regelung finden Sie hier und auf der Seite des Sozialministeriums Baden-Württemberg.
Antonio Trombetta
Telefon: 0711 5538830
Fax: 0711 5538840
E-Mail: pflegeschule.stuttgart@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Kleemannstr. 8
70372 Stuttgart
Mo. – Fr. von 8:45 – 16:15 Uhr
Ausbildung Altenpflegehilfe