Machen Sie eine Weiterbildung zum Management und Leitung in Pflegeeinrichtungen bei maxQ. im bfw.

Weiterbildung Pflegemanagement II - Pflegedienstleitung in Stuttgart staatlich anerkannt (gemäß Weiterbildungsverordnung des Sozialministeriums) (QN6), entspricht dem Bachelor Professional

Stuttgart

Aufstiegsfortbildung

Staatlich anerkannt / Kammerprüfung

Präsenzunterricht

Nächster Kurstermin

Buchen Sie jetzt.

Sie wünschen sich den Karrieresprung in eine Leitungsfunktion? Nutzen Sie die maxQ.-Management-Weiterbildungen.

Karriere in der Pflege: Pflegemanagement II - Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / PDL

Wichtiger Hinweis vorab: Ein Einstieg ist bis zum 9.12.2024 (3. Unterrichtswoche)  oder nach Rücksprache auch noch zum 7.01.2025 (4.Unterrichtswoche) möglich.

Krankenhäuser, Alten - und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste sind heute komplexe Wirtschaftsbetriebe, die von Führungskräften effizientes Management verlangen.
Aus der Zielsetzung ergeben sich für die Pflegedienstleitung folgende Aufgabenschwerpunkte:

  • Gestaltung und Mitverantwortung grundsätzlicher Entscheidungen in der Betriebsführung.
  • Sichern der pflegerischen Qualität durch Entwicklung und Förderung fachlicher und persönlicher Kompetenzen bei den Mitarbeiter:innen.

In der Weiterbildung werden die Teilnehmer:innen an Aufgaben im klinischen, stationären Altenhilfebereich und in ambulanten Pflegediensten herangeführt. Sie können erworbene Kenntnisse in die Praxis übertragen
und handlungsorientiert erproben. Erkennbare Probleme im Berufsfeld werden in der Theorie reflektiert und aufgearbeitet.

Inhalte der Weiterbildung Pflegedienstleitung / PDL bei maxQ. Stuttgart:

Führung und Selbstmanagement (260 Std.)
Führungsmodelle, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung, Personalauswahl, Personalentwicklung und - beurteilung, Menschenbilder und Persönlichkeitstheorien, Supervision und Coaching, Zeitmanagement, Umgang mit Belastungen, Kommuniktion und Konfliktmanagement, Einbindung von Angehörigen und freiwilligen Hilfskräften. 

Organisation, Organisationsentwicklung (335 Std.)
Aufbau - und Ablauforganisation; Organisation nach rechtlichen, institutionellen und vertraglichen Anforderungen; Personaleinsatzplanung; Arbeitszeitmodelle und Dienstplangestaltung; EDV; Betriebswirtschaftslehre; Kosten - und Leistungsmanagement; Projektmanagement; Kooperation und Vernetzung.

Qualitätsmanagement (150 Std.)
Rechtsgrundlagen, Methoden der internen und externen Qualiätsentwicklung, Qualitätsbeschreibung, Qualitätssicherung und - weiterentwicklung.

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (75 Std.)
Instrumente und Methoden, Präsentations - und Moderationstechniken, Rhetorik.

Pflege (200 Std.)
Pflegetheorien und - modelle; Pflege - , Versorgungs - und Betreuungskonzepte; Planung und Steuerung des Pflegeprozesses, Grundlagen der Pflegeforschung.

Fachpraktische Übungen (100 Std.)

Notwendige Berufspraxis

  • 24 Monate können noch gleichzeitig zu dieser PDL-Weiterbildung erbracht werden
  • Somit ist ein Einstieg direkt nach Ende der Grundausbildung möglich 

Aufbau der Weiterbildung

Die Weiterbildung erfolgt gemäß der Weiterbildungsverordnung Pflegedienstleitung für Altenhilfe und ambulante Dienste des Landes Baden-Württemberg vom 02.08.2004.
Sie dauert zwei Jahre und umfasst 1.120 Std. Theorie (inkl. 100 Std. fachpraktische Übungen) und 400 Std. unterrichtsbegleitende Praxisanteile (Praktika). Diese Weiterbildung ist staatlich annerkannt. Ein zusätzliches Zertifikat "Qualitätsmanagementbeauftragte:r" kann durch die  erfolgreiche Teilnahme an einem Leistungsnachweis erworben werden.

Beachten Sie bitte auch, dass ein Bildungsurlaub lt Bildungszeitgesetz v. Baden Württemberg bis jew. 5 Tage pro Kalenderjahr möglich ist.

Wichtiger Hinweis:

Unsere staatlich anerkannte PDL-Weiterbildung (Pflegemanagement 2)  entspricht dem Bachelor Professional.
Daher ist beim Antrag auf Aufstiegs-BAföG auch in Zeile 10 die Stufe 2: Bachelor Professional einzutragen.

Unser Team von maxQ. Stuttgart berät Sie gerne persönlich, kompetent und unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr zum Berufsbild erfahren

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner

Anna Klein
Telefon: 0711 205262975
E-Mail: weiterbildung.stuttgart@maxq.net

Bildungsstätte

maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.

Kleemannstr. 8
70372 Stuttgart

Zur Bildungsstätte

Unterrichtszeiten

Mo. - Fr. von 8:45 - 16:00 Uhr

Späteinstieg möglich!

Zusätzlicher Hinweis vorab:
Ein Einstieg in die am 14.10.2024 begonnene Weiterbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen (gleichwertige Teilqualifikation) nach Rücksprache mit der Leitung der PDL-Weiterbildung noch möglich.

Buchen Sie jetzt.

Wir freuen uns auf Sie.

Geprüfte Qualität: Unsere Bildungsangebote sind zertifiziert