Karlsruhe
Aufstiegsfortbildung
Staatlich anerkannt / Kammerprüfung
Präsenzunterricht
Die zertifizierte Weiterbildung vermittelt die Qualifikation, die zu einer eigenverantwortlichen und kompetenten Leitung eines ambulanten Dienstes notwendig ist („kleine PDL“). Sie lernen, Arbeits- und Ablaufprozesse betriebswirtschaftlich effizient zu gestalten, Pflegeeinheiten unter Berücksichtigung der Zielvorgabe des Trägers in die Organisationsstruktur der Einrichtung einzugliedern, Kundenorientiertes Planen und Handeln, Mitarbeiterführung und Teammanagement sowie Leitungsaufgaben zu planen und umzusetzen.
Als Verantwortliche Pflegefachkraft vereinbaren Sie die betrieblichen Rahmenbedingungen mit den Wünschen der Patienten:innen oder Bewohner:innen und denen der Mitarbeitenden indem Sie umfassend die Prozesse initiieren, organisieren und kontrollieren. Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert Sie praxisbezogen und unter Einbeziehung Ihrer beruflichen Erfahrungen für diese Aufgabe.
Die Weiterbildung bei maxQ. Karlsruhe ist modular aufgebaut und enthält Basis- und Fachmodule, die jeweils mit einer Prüfung abschließen. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 525 Stunden. Integriert ist das Modul "Qualitätsbeauftragte:r", das mit einem maxQ.-Zertifikat abgeschlossen wird.
Freuen Sie sich auf unser neues digitales Kurskonzept, das Ihnen eine 100%ige Unterrichtsgarantie bietet. Für die digitalen Einheiten stellen wir Ihnen ein iPad zur Verfügung, das Sie bei Weiterbildungen von über 12 Monaten Dauer behalten dürfen.
Inhalte: Die zu absolvierenden Basis- und Fachmodule und ihre Inhalte können Sie den Dokumenten entnehmen, die wir zum Download bereitgestellt haben.
Ihre Vorteile der modularisierten Weiterbildung am maxQ. Karlsruhe:
Hanim Aydin-Kurz
Telefon: 0721 120843100
E-Mail: Fort-und-Weiterbildung.karlsruhe@maxq.net
maxQ. im
bfw – Unternehmen für Bildung.
Hermann-Veit-Straße 6
76135 Karlsruhe
Dienstag und Donnerstag
15:45 - 20:00 Uhr
Vierteljährlich
freitags: 08:15 - 15:30 Uhr
samstags: 08:15 - 15:30 Uhr
Die modulare Weiterbildung startet mit iPads in den Unterricht – flexibel und erwachsenengerecht. Ab 12 Monaten Weiterbildungsdauer dürfen Sie das iPad behalten.