In der generalistischen Pflege spielt die Reflexion - besonders die Selbstreflexion - eine zentrale Rolle. Sie hilft, unsere eigenen Werte und Ideale zu erkennen und bewusst in die Arbeit einzubringen. Doch was bedeutet das konkret? Es geht darum, den Maßstab für unser eigenes Handeln zu setzen:
- Was ist mir wirklich wichtig?
- Welche Prinzipien leiten mich in der täglichen Pflegearbeit?
- Welche Werte bilden meine Maßstäbe?
Dieses wurde im Kurs GA5 der generalistischen Pflegeausbildung bei der maxQ. Pflegeschule in Castrop-Rauxel unter der fachkundigen Leitung von Edwin Schröer als LSP-Facilitator sichtbar gemacht. Die Teilnehmenden wurden durch LEGO® SERIOUS PLAY® ihre Werte und Ideale deutlich und konnten gemeinsam reflektiert werden.
Mit diese Methoden wurden die komplexe Gedanken greifbar und sichtbar:
- Was ist für mich ein:e gute:r Pfleger:in?
- Was ist mir persönlich in der Pflege wichtig?
- Was kann ich konkret tun, um meinen Idealen näher zu kommen?
Hier wurden Sichtweisen der Organisation, der zu Pflegenden aber auch der eigenen Person mit einbezogen.
Solche Tage zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, sich regelmäßig Zeit für die Selbstreflexion zu nehmen – für ein starkes Fundament in der Pflege.