Detail

Lernvideos zur ICF

 Auszubildende der maxQ. Schule für Ergotherapie vertiefen Wissen zur interprofessionellen Kommunikation

Im Unterricht an der maxQ. Schule für Ergotherapie in Bochum setzten sich die Lernenden intensiv mit den grundlegenden Unterschieden zwischen Gesundheit und Krankheit auseinander und erarbeiteten das Bio-Psycho-Soziale Modell.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der interprofessionellen Kommunikation, die anhand der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) vermittelt wurde.
Zum Abschluss der Lerneinheit entwickelten die Auszubildenden Lernvideos zur ICF, in denen sie das Modell erklärten und anhand selbst erstellter Fallbeispiele vertieften. Diese kreative Aufgabe stärkte nicht nur ihr Verständnis für die ICF, sondern auch ihre Fähigkeit, komplexe Inhalte praxisnah zu veranschaulichen – eine wertvolle Kompetenz für ihre zukünftige ergotherapeutische Arbeit.

Mehr dazu finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.