Henning B.
maxQ. Karlsruhe
Mehr erfahren
Sie sind motiviert, zukünftig die wertvolle Aufgabe einer pädagogisch qualifizierten Praxisanleitung nach PflBG übernehmen und Auszubildende anleiten? Dann sind Sie bei maxQ. richtig!
In den Gesundheitsfachberufen sind fundiertes Handlungswissen und eine angemessene Verknüpfung des Arbeitsalltags mit der Theorie wichtig. Um dies zu gewährleisten, werden Praxisanleitungen bzw. Mentoren:innen für Gesundheitsberufe beschäftigt. Diese leiten den Auszubildenden mit methodischer und didaktischer Kompetenz im Rahmen der praktischen Ausbildung vor Ort an. Sie sind somit das Bindeglied zwischen den Auszubildenden, den Trägern der praktischen Ausbildung und der kooperierenden Pflegeschule.
In Ihrer Ausbildung bei maxQ. lernen Sie, wie Sie Auszubildende mit methodischer und didaktischer Kompetenz im Rahmen der praktischen Ausbildung anleiten.
>> Alle Informationen zu Ausbildungsorten, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie auf den Seiten unserer aktuellen Kurse.
Die Absolventen der – zum Teil modularen – Weiterbildung zur Praxisanleitung erwerben persönliche und fachliche Qualifikationen, die sie zur qualifizierten Anleitung für Auszubildende in der Pflege befähigen. Dabei lernen sie u. a.:
Unsere Weiterbildungen für Praxisanleiter/-innen und Mentoren bzw. Mentorinnen sind geeignet für examinierte Pflegekräfte mindestens einjähriger Berufserfahrung.
Praxisanleiter /-innen reflektieren ihre eigene Rolle im Beruf, helfen Auszubildenden bei der Bewältigung berufstypischer Belastungen und zeigen den Auszubildenden Wege zu selbständigen Lösungsansätzen.